Hundefutter Tests

Der ultimative Ratgeber
Alle Tests – Ein Ergebnis!

Die Wahl des richtigen Hundefutters kann eine echte Herausforderung sein – unzählige Marken, widersprüchliche Testergebnisse und versteckte Inhaltsstoffe machen die Entscheidung schwer. Wir haben die Arbeit für dich erledigt! In unserer Recherche haben wir über 15 unabhängige Hundefutter-Tests analysiert, verglichen und die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst. Damit haben wir 178 Hundefutter genau untersucht. Zuletzt haben wir diese Übersicht am 19.04.2025 überarbeitet und aktualisiert. So erfährst du auf einen Blick, welches Hundefutter wirklich überzeugt – basierend auf echten Tests, wissenschaftlichen Analysen und den Erfahrungen zahlreicher Hundehalter. 🚀

Unsere Ăśbersicht:

15
Testportale & Magazine
178
Futterbewertungen
34
Faktoren
90
Hundefuttermarken

Qualität & Inhaltsstoffe

Ein hoher Fleischanteil gilt als besonders gut. Aber auch andere Inhaltsstoffe und die Qualität spielen eine entscheidene Rollen. Was ist im Hundefutter drin?

Durchschnittlicher Fleischanteil im Hundefutter

Der durschschnittliche Fleischanteile in allen Sorten beträgt 40% - Das Hundefutter mit dem höchsten Fleischanteile hat hingegen 98%. Das Produkt mit dem niedrigsten Fleischanteil kommt gerade mal auf 11%

Anteil der getesteten Futtersorten mit minderwertigen Inhaltsstoffen

„30% der Produkte enthalten fragwürdige Zusatzstoffe“. Damit sind 50 der 178 Hundefutter durch den Test durchgefallen.

Häufigkeit von Getreide im Futter

40% der getesteten Produkte enthalten Getreide – oft als billiger Füllstoff

Weitere entscheidende Kriterien

Wir haben das Hundefutter anhand dieser entscheidenden Kriterien umfassend analysiert: der Anteil der getesteten Futtersorten mit Zuckerzusatz, das Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren, das Vorhandensein künstlicher Zusatzstoffe und Konservierungsmittel, der Anteil an Monoprotein-Futter – besonders relevant für allergieanfällige Hunde – sowie der Bio-Anteil unter den getesteten Produkten.

Preis & Leistung

Durchschnittlicher Preis pro kg für Premium-Futter vs. Discounter: Von 2,99 € bis 9,99 € pro kg – so unterscheiden sich die Preise. Ein hochwertiges Futter kostet im Schnitt 45 € pro Monat.

Nutzererfahrung & Zufriedenheit

Bewertungen aus echten Kundenmeinungen: 95% der Hundehalter empfehlen die Top 5 Marken weiter. 40% der negativen Bewertungen beziehen sich auf schlechte Verträglichkeit

Häufigkeit von Futtermittelallergien

Rund 20% der Hunde leiden an Unverträglichkeiten – häufig gegen Rind, Huhn oder Getreide

Anteil der Hundebesitzer, die ihr Futter online kaufen

Laut aktuellen Daten des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands (ZZF) kaufen 7% der Heimtierhalter in Deutschland ihre Heimtiernahrung ausschließlich online, während ein Drittel ausschließlich im stationären Handel einkauft. Die Mehrheit nutzt jedoch sowohl Online- als auch stationäre Kanäle für den Einkauf.

Hundefutter im Test

Top 6 von insgesamt 178 Hundefutterprodukten

RyDog / VitalmenĂĽ Bio Rind (Anifit)
Gesamt Bewertung: 97 / 100 Punkten8,74 €/kg·4 Testberichte· 2 Gutscheine

2 Gutscheine

Anifit / Gockels Duett
Gesamt Bewertung: 96 / 100 Punkten6,95 €/kg·4 Testberichte· 2 Gutscheine

2 Gutscheine

defu Huhn Sensitiv
Gesamt Bewertung: 92 / 100 Punkten7,30 €/kg·3 Testberichte· 0 Gutscheine

0 Gutscheine

    Granatapet Liebling´s Mahlzeit Kalb & Lamm
    Gesamt Bewertung: 89 / 100 Punkten5,24 €/kg·5 Testberichte· 0 Gutscheine

    0 Gutscheine

      Wolfsblut Wild Duck Adult
      Gesamt Bewertung: 85 / 100 Punkten8,49 €/kg·3 Testberichte· 0 Gutscheine

      0 Gutscheine

        EDEKA Feine Mahlzeit mit Lamm, Huhn, Nudeln & Karotten
        Gesamt Bewertung: 49 / 100 Punkten3,48 €/kg·3 Testberichte· 0 Gutscheine

        0 Gutscheine

          Alle Testergebnisse auf einen Blick

          Besonders wichtig sind für uns objektive Kriterien, die die Qualität eines Futters wirklich ausmachen.

          • 1

            Worauf wir besonders achten

            Besonders wichtig sind für uns objektive Kriterien, die die Qualität eines Futters wirklich ausmachen. Wir achten auf die Gesamtbewertung aus verschiedenen Quellen, den Fleischanteil und darauf, ob das Futter frei von unerwünschten Zusatzstoffen wie Zucker oder Getreide ist. Hochwertige Zutaten, eine transparente Deklaration und eine artgerechte Zusammensetzung spielen ebenfalls eine große Rolle in unserer Analyse.

          • 2

            Unser Ziel: Transparenz und echte Entscheidungshilfe

            Mit unserem Hundefutter-Test möchten wir dir die mühsame Recherche abnehmen und dir eine klare, verständliche Entscheidungshilfe bieten. Unser Ziel ist es, dir und deinem Hund das beste Futter zu empfehlen – basierend auf Fakten, nicht auf Marketingversprechen.

          • 3

            Immer aktuell und umfassend

            Die Welt des Hundefutters verändert sich ständig – neue Produkte kommen auf den Markt, Rezepturen werden angepasst und Tests liefern neue Erkenntnisse. Wir halten unsere Bewertungen stets aktuell, indem wir kontinuierlich neue Testergebnisse auswerten und unsere Analysen anpassen. So kannst du sicher sein, dass du immer die besten und aktuellsten Informationen zur Verfügung hast.

          Kontakt

          Beratung bei der richtigen Futterwahl

          Individuelle Futterberatung

          Lassen Sie sich jetzt persönlich beraten. Wir nehmen in einem Gespräch die wesentluchen Daten auf und geben daraus unsere Empfehlung ab.

          Schreibe uns eine Nachricht

          Jetzt direkt ĂĽber den Chat mit uns Kontakt aufnehmen.